Zum Hauptinhalt springen
20.09.2025 - 14.02.2026 #5579

Ambulante Versorgung älterer Menschen

Wissenschaftliche Leitung

Bernd Zimmer

Beschreibung

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat für Medizinische Fachangestellte die Spezialisierungsqualifikation „Ambulante Versorgung älterer Menschen“ eingeführt. Auf der Grundlage des 60-stündigen Fortbildungscurriculums „Ambulante Versorgung älterer Menschen“ der Bundesärztekammer kann diese Spezialisierungsqualifikation erworben werden. Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet das entsprechende Fortbildungscurriculum an.
Die Kursabsolventinnen und Kursabsolventen sollen den die Ärztin und den Arzt bei der Motivation, Beratung und Beobachtung der Patientinnen und Patienten, der Beratung von Angehörigen, bei Hausbesuchen, beim Wundmanagement und bei der Koordination und Organisation qualifiziert unterstützen und delegierbare Leistungen durchführen.
Neben dem fachlichen Teil (siehe Modul 3 – 7) dient eine Hausarbeit der Anwendung des Gelernten in Form von 4 Dokumentationen von Hausbesuchen mit Kurzbeschreibung, in dem die erworbenen Kompetenzen einfließen sollen.
 
 
Inhalte
 
Modul 1
Kommunikation und Gesprächsführung (gesondert nachzuweisen)
Modul 2
Wahrnehmung und Motivation (gesondert nachzuweisen)
Modul 3 
Häufige Krankheitsbilder und typische Fallkonstellationen
Modul 4
Geriatrisches Basisassessment
Modul 5
Hausbesuche und Versorgungsplanung
Modul 6
Wundmanagement
Modul 7
Organisation und Koordination
Modul 8
Praktische Hausarbeit und Kolloquium
insgesamt 44 UE (Modul 3-8)
*Die Module 1 (Kommunikation und Gesprächsführung/ 8 UE) und 2 (Wahrnehmung und Motivation/ 8 UE) müssen gesondert nachgewiesen werden und sind nicht Bestandteil dieses Fortbildungskurses. Einmal erworben, können diese Module auch als Nachweis für andere Fortbildungscurricula der Bundesärztekammer angerechnet werden. 
 
Wissenschaftliche Leitung 
Bernd Zimmer, Facharzt für Allgemeinmedizin,  Wuppertal
 
Organisatorische Leitung 
Christoph Ellers, Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL, Münster

Termine

Ziele

Die curriculare Fortbildung „Ambulante Versorgung älterer Menschen“ zielt auf Vertiefung und Erweiterung von Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten von Medizinischen Fachangestellten im zunehmend bedeutsam werdenden Bereich der ambulanten Versorgung älterer Menschen über die in der Ausbildung vorgesehenen Ziele und Inhalte hinaus. 

Zielgruppe

Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung ist die Berufsausbildung und erfolgreiche Prüfung zur/zum Medizinischen Fachangestellten oder die Berufsausbildung und erfolgreiche Prüfung in einem vergleichbaren medizinischen Fachberuf.

Hinweis

Die Module 1 „Kommunikation und Gesprächsführung“ (8 UE) und 2 „Wahrnehmung und Motivation“ (8 UE) müssen gesondert nachgewiesen werden und sind nicht Bestandteil dieses Fortbildungsangebotes.
Die Akademie bietet die Module 1 - 2 regelmäßig an.
Die Fortbildungsveranstaltung ist vollständig anrechnungsfähig auf den medizinischen Wahlteil im Rahmen der beruflichen Aufstiegsqualifikation „Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung“.
Die Fortbildung ist mit 36 UE auf die Spezialisierungsqualifikation „Entlastende Versorgungsassistenz“ (EVA) bzw. „Nichtärztliche Praxisassistentin“ (NäPa) und mit 8 UE auf die praktische Fortbildung anrechenbar.
Kolloquium:
Es werden Gruppen mit ca. 7-8 Teilnehmern gebildet, die Dauer des Kolloquiums beträgt für jede Gruppe ca. 2 Stunden. 
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar:
  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam
Förderungsmöglichkeit:
  • Bildungsscheck 
bildungsscheck.nrw.de
Bitte beachten Sie, dass nur Bildungschecks, die vor Veranstaltungsbeginn bzw. vor Beginn einer vorgeschalteten eLearning-Phase eingereicht werden, gültig sind und anerkannt werden.

Abschluss/Lernerfolgskontrolle

Abschließende Hausarbeit in Form von dokumentierten Hausbesuchen mit Kurzbeschreibung und anschließendem Kolloquium

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe stellt den Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss des Curriculums das Zertifikat "Ambulante Versorgung älterer Menschen" aus.
 

Ambulante Versorgung älterer Menschen

20.09.2025 - 14.02.2026
Mitglied der Akademie 1.060,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.215,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 955,00 €
VMF-Mitglied 1.215,00 €
circle anim 2  

Kontakt

Referierende

Lea Sonnenberg

Thorsten Welskat

Peter Ising

Bernd Zimmer

Dr. med. Michael Alfred-Lothar Klock

Dr. med. Paulus Hermann Josef Decker

Barbara Engels

Tags

MFA Modul Wahlteil Fachwirt Fachwirtin EVA NäPa hausärztlich Entlastende Versorgungsassistentin Spezialisierungsqualifikation Bundesärztekammer Delegation Geriatrie Altersmedizin Demographie demographischer Wandel Geriatrisches Assessment