Zum Hauptinhalt springen
29.11.2025 - 25.04.2026 #5578

Ambulantes Operieren

Wissenschaftliche Leitung

Ulrich Frohnhoff

Beschreibung

Die Rahmenvereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zum ambulanten Operieren (Qualitätssicherungsvereinbarung ambulantes Operieren) zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung schreibt in § 4 Abs. 1 bei Eingriffen nach § 115 b SGB V für die unmittelbare Assistenz – falls keine ärztliche Assistenz erforderlich ist – mindestens eine qualifizierte Mitarbeiterin oder einen qualifizierten Mitarbeiter mit abgeschlossener Ausbildung in einem nichtärztlichen Heilberuf oder im Beruf MFA vor. 
Das Musterfortbildungscurriculum „Ambulantes Operieren“ der Bundesärztekammer aus dem Jahr 1997 wurde aktualisiert und inhaltlich neu gewichtet. Insbesondere wurde das 24 UE umfassende Musterfortbildungscurriculum der Bundesärztekammer „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis“ als verpflichtender Bestandteil festgelegt und in das Curriculum integriert.
 
Themen
 
Modul 1 
Rechtliche Grundlagen
Modul 2 
Medizinische und strukturelle Grundlagen
Modul 3 
Perioperatives Management
Modul 4 
Infektionsprophylaxe
Modul 5 
Medizinprodukte in der Anwendung
Modul 6
Umgang mit Patienten und Angehörigen
Modul 7 
Patientenbeobachtung
Modul 8
Best Practice
Modul 9 
Medizinprodukteaufbereitung gemäß Musterfortbildungscurriculum „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis“ der Bundesärztekammer siehe Hinweis
 
 
Wissenschaftliche Leitung 
Ulrich Frohnhoff, Facharzt für Anästhesiologie, ZB Intensivmedizin, Coesfeld
 
Organisatorische Leitung 
Christoph Ellers, Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL, Münster
 

Termine

Zielgruppe

Medizinische Fachangestellte und Angehöriger anderer Medizinischer Fachberufe

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an der curricularen Fortbildung „Ambulantes Operieren“ setzt eine mindestens 12-monatige Tätigkeit in einer ambulant operierenden Einrichtung und/oder interventionell-kardiologischen Einrichtung und/oder interventionell-radiologischen Einrichtung voraus.

Hinweis

Die Fortbildungsveranstaltung ist vollständig anrechnungsfähig auf den medizinischen Wahlteil im Rahmen der beruflichen Aufstiegsqualifikation „Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung“.

Das Curriculum „Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis“ (24 UE) der Bundesärztekammer muss gesondert nachgewiesen werden und ist nicht Bestandteil dieses Fortbildungskurses. Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet dieses Curriculum regelmäßig an.

Förderungsmöglichkeit:
  • Bildungsscheck 
bildungsscheck.nrw.de
 
Bitte beachten Sie, dass nur Bildungschecks, die vor Veranstaltungsbeginn bzw. vor Beginn einer vorgeschalteten eLearning-Phase eingereicht werden, gültig sind und anerkannt werden.

eLearningzeiten

27.10. bis 06.11.2025
02.01. bis 21.01.2026

Abschluss/Lernerfolgskontrolle

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe stellt den Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss des Curriculums das Zertifikat "Ambulantes Operieren" aus.

Adresse

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster

 

Ambulantes Operieren

Münster
29.11.2025 - 25.04.2026
Arbeitslos/Elternzeit 1.630,00 €
Praxisinhabende Mitglied der Akademie 1.875,00 €
Praxisinhabende Nichtmitglied der Akademie 2.155,00 €
VMF-Mitglied 1.875,00 €
circle anim 2  
Aktuell liegen keine Termine vor oder der passende Termin ist nicht dabei? Wir benachrichtigen Sie gerne, wenn neue Termine veröffentlicht werden.

Kontakt

Tags

MFA Modul Wahlteil Fachwirt Fachwirtin Bundesärztekammer Delegation OP Qualitätssicherungsvereinbarung § 4 Abs. 1 Qualitätssicherung