Aufbaukurs Gastroenterologische Endoskopie für Medizinische Fachangestellte (60 UE) gemäß Curriculum der Bundesärztekammer
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Markus Dreck
Dr. med. Gero Moog
Beschreibung
Eigens dafür wurde eine systematische curriculare Qualifizierungsmaßnahme für MFA entwickelt, die den fachlichen Ansprüchen im Sinne der Sicherung und Förderung der Strukturqualität der medizinischen Versorgung entspricht. Zu verweisen ist in diesem Zusammenhang auf die Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der gastroenterologischen Endoskopie.
Der Aufbaukurs umfasst 60 Unterrichtseinheiten und eine schriftlich sowie mündlich-praktische Abschlussprüfung.
- Spezielle Gastroenterologie und gastroenterologische Endoskopie
- Gastroenterologische Erkrankungen, Symptome, Komplikationen und Maßnahmen mit Bezug zu Nachbarorganen
- Endoskopische Therapie
- High-Tech-Verfahren
- Hygiene
- Mikrobiologie
- Infektiologie
- Infektionsprävention
- Reinigung und Desinfektion
- Sterilisation
- Aufbereitung der Endoskope und des Zubehörs
- Entsorgung
- Fehlerquellen und Probleme
- Erstellung von Hygiene- und Desinfektionsplänen
- Patientenüberwachung
- Patientengespräch
- Lagerung
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Pulsoxymetrie und Monitoring
- Sicherung der Untersuchung
- Nachsorge
- Medikamente
- gastroenterologisch relevante Medikamente
- CED-Medikamente
- antivirale Substanzen
- Analgosedativa bei endoskopischen Untersuchungen und therapeutischen invasiven Verfahren
- gastroenterologisch ambulant eingesetzte Chemotherapeutika
- Umgang mit Cytostatika
- Anästhesieverfahren und Notfälle
- Überblick über Anästhesieverfahren und mögliche Komplikationen
- Überwachungsgeräte und mögliche Komplikationen
- allgemeine Notfälle
- periendoskopische Komplikationen
- Medikationsnebenwirkungen und Arzneimittelkomplikationen
- endoskopische Notfallversorgung
- Reanimation
- Recht und Arbeitsschutz
- Strafrechtliche Haftung
- zivilrechtliche Haftung
- Arbeitsschutz
- Dokumentation, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
- Dokumentation
- Qualitätsmanagement und Auditverfahren
Dr. med. Markus Dreck, FA für Innere Medizin und Gastroenterologie, Coesfeld
Dr. med. Gero Moog, FA für Innere Medizin und Gastroenterologie, Kassel
Petra Labonte, examinierte Krankenschwester, Fachkranken-schwester Endoskopie, Beraterin und Dozentin, Uetersen
RA Stefan Rohpeter, Fachanwalt für Medizinrecht, Kassel
Dr. med. Ulrich Tappe, FA für Innere Medizin und Gastro-enterologie, Hamm
Dr. med. Thomas Toermer, FA für Innere Medizin und Gastroenterologie, Köln
Jennifer Zemke , CED-Fachassistenz, Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Herne & 2. Vorsitzende der FA-CED e. V.
Termine
Ziele
Zielgruppe
Teilnahmevoraussetzungen
Hinweis
- Bildungsscheck
- stabile Internetverbindung
- Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
- funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
- Webcam
eLearningzeiten
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Kooperationspartner

Sponsoring/Unterstützung
Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V. (bng) unterstützt die Fortbildung mit praxisrelevanten Inhalten und finanziell mit 15.000 EUR. Ferner findet die Maßnahme mit freundlicher Unterstützung der Firmen AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Aohua Endoscopy Europe (vertreten durch WISAP Medical Technology GmbH), BODY PRODUCTS RELAX Pharma und Kosmetik GmbH, endorepair GmbH, Falk Foundation e.V., FUJIFILM Healthcare Deutschland GmbH, MICRO-TECH Europe GmbH, OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH, PENTAX Europe GmbH und weiterer Unternehmen statt.
Adresse
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster