Zum Hauptinhalt springen
29.04.2026 - 31.05.2026 #5988

Aufbaukurs Gastroenterologische Endoskopie für Medizinische Fachangestellte (60 UE) gemäß Curriculum der Bundesärztekammer

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Markus Dreck

Dr. med. Gero Moog

Beschreibung

Im Bereich ambulant gastroenterologisch tätiger Ärztinnen und Ärzte gibt es Bedarf an Mitarbeitenden, die durch den Erwerb von Spezialkenntnissen in der gastroenterologischen Endoskopie eingesetzt werden können. Medizinische Fachangestellte können sich mit einer entsprechenden Fortbildung besonders qualifizieren und delegierbare Aufgaben im Bereich der gastroenterologischen Endoskopie übernehmen und ausführen.
Eigens dafür wurde eine systematische curriculare Qualifizierungsmaßnahme für MFA entwickelt, die den fachlichen Ansprüchen im Sinne der Sicherung und Förderung der Strukturqualität der medizinischen Versorgung entspricht. Zu verweisen ist in diesem Zusammenhang auf die Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der gastroenterologischen Endoskopie. 
Der Aufbaukurs umfasst 60 Unterrichtseinheiten und eine schriftlich sowie mündlich-praktische Abschlussprüfung.
 
Themen
  • Spezielle Gastroenterologie und gastroenterologische Endoskopie 
    • Gastroenterologische Erkrankungen, Symptome, Komplikationen und Maßnahmen mit Bezug zu Nachbarorganen
    • Endoskopische Therapie
    • High-Tech-Verfahren
  • Hygiene 
    • Mikrobiologie
    • Infektiologie
    • Infektionsprävention
    • Reinigung und Desinfektion
    • Sterilisation
    • Aufbereitung der Endoskope und des Zubehörs
    • Entsorgung
    • Fehlerquellen und Probleme
    • Erstellung von Hygiene- und Desinfektionsplänen
  • Patientenüberwachung 
    • Patientengespräch
    • Lagerung
    • Kontrolle der Vitalfunktionen
    • Pulsoxymetrie und Monitoring
    • Sicherung der Untersuchung
    • Nachsorge
  • Medikamente 
    • gastroenterologisch relevante Medikamente
    • CED-Medikamente
    • antivirale Substanzen
    • Analgosedativa bei endoskopischen Untersuchungen und therapeutischen invasiven Verfahren
    • gastroenterologisch ambulant eingesetzte Chemotherapeutika
    • Umgang mit Cytostatika
  • Anästhesieverfahren und Notfälle 
    • Überblick über Anästhesieverfahren und mögliche Komplikationen
    • Überwachungsgeräte und mögliche Komplikationen
    • allgemeine Notfälle
    • periendoskopische Komplikationen
    • Medikationsnebenwirkungen und Arzneimittelkomplikationen
    • endoskopische Notfallversorgung
    • Reanimation
  • Recht und Arbeitsschutz 
    • Strafrechtliche Haftung
    • zivilrechtliche Haftung
    • Arbeitsschutz
  • Dokumentation, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement 
    • Dokumentation
    • Qualitätsmanagement und Auditverfahren
 
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Markus Dreck, FA für Innere Medizin und Gastroenterologie, Coesfeld
Dr. med. Gero Moog, FA für Innere Medizin und Gastroenterologie, Kassel
 
Referentinnen und Referenten
Petra Labonte, examinierte Krankenschwester, Fachkranken-schwester Endoskopie, Beraterin und Dozentin, Uetersen
RA Stefan Rohpeter, Fachanwalt für Medizinrecht, Kassel
Dr. med. Ulrich Tappe, FA für Innere Medizin und Gastro-enterologie, Hamm
Dr. med. Thomas Toermer, FA für Innere Medizin und Gastroenterologie, Köln
Jennifer Zemke , CED-Fachassistenz, Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Herne & 2. Vorsitzende der FA-CED e. V.

Termine

Ziele

Ziel der curricularen Fortbildung ist, MFA zu befähigen, qualifizierte Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge in der gastrointestinalen endoskopischen Diagnostik und Therapie zu leisten und im Rahmen endoskopischer Eingriffe sowie bei invasiven und nicht-invasiven Verfahren effizient mitwirken zu können. Dies beinhaltet neben der Vor- und Nachbereitung aller damit zusammenhängenden Maßnahmen auch eine situationsgerechte Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie die Abwicklung organisatorischer und verwaltungsbezogener Aufgaben. 

Zielgruppe

Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinscher Fachberufe

Teilnahmevoraussetzungen

Berufsausbildung als MFA in einer Schwerpunktpraxis für Gastroenterologie oder 2-jährige Berufserfahrung in einer Schwerpunktpraxis für Gastroenterologie oder die Teilnahme am Grundkurs.

Hinweis

Die Materialien für das angeleitete Selbststudium und das eLearning werden zum 01.04.2025 zugänglich gemacht.
 
Die Fortbildungsveranstaltung ist vollständig anrechnungsfähig auf den medizinischen Wahlteil im Rahmen der beruflichen Aufstiegsqualifikation „Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung“.
 
Förderungsmöglichkeit:
  • Bildungsscheck 
bildungsscheck.nrw.de
 
Bitte beachten Sie, dass nur Bildungschecks, die vor Veranstaltungsbeginn bzw. vor Beginn einer vorgeschalteten eLearning-Phase eingereicht werden, gültig sind und anerkannt werden.
 
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am Webinar:
  • stabile Internetverbindung
  • Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge bzw. Safari bei iOS
  • funktionierendes Audiosystem und Mikrofon (z. B. Headset)
  • Webcam

eLearningzeiten

16.03.2026 bis 29.05.2026 (12 UE)

Abschluss/Lernerfolgskontrolle

Der Aufbaukurs umfasst 60 Unterrichtseinheiten und eine schriftlich sowie mündlich-praktische Abschlussprüfung.

Kooperationspartner

in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschland e. V.
 Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng)  

Sponsoring/Unterstützung

Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e.V. (bng) unterstützt die Fortbildung mit praxisrelevanten Inhalten und finanziell mit 15.000 EUR. Ferner findet  die Maßnahme mit freundlicher Unterstützung der Firmen AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Aohua Endoscopy Europe (vertreten durch WISAP Medical Technology GmbH), BODY PRODUCTS RELAX Pharma und Kosmetik GmbH, endorepair GmbH, Falk Foundation e.V., FUJIFILM Healthcare Deutschland GmbH, MICRO-TECH Europe GmbH, OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH, PENTAX Europe GmbH und weiterer Unternehmen statt.

Adresse

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster

 

Aufbaukurs Gastroenterologische Endoskopie für Medizinische Fachangestellte (60 UE) gemäß Curriculum der Bundesärztekammer

Münster
29.04.2026 - 31.05.2026
Mitglied der Akademie 850,00 €
Nichtmitglied der Akademie 975,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 739,00 €
Mitglied des bng 850,00 €
circle anim 2  

Kontakt

Referierende

Stefan Rohpeter

Dr. med. Markus Dreck

Dr. med. Ulrich Tappe

Jennifer Zemke

Dr. med. Gero Moog

Petra Labonte

Dr. med. Thomas Toermer

Tags

Gastroenterologie, Endoskopie, MFA, Fortbildung, Spezialisierungsqualifikation, oberer Gastrointestinaltrakt, mittlerer Gastrointestinaltrakt, unterer Gastrointestinaltrakt, Lebererkrankungen, Bauchspeicheldrüse, Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen, CED