Zum Hauptinhalt springen
06.12.2025 #5767

Crashkurs Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Matthias Döring

Beschreibung

Der ärztliche Bereitschaftsdienst stellt Ärztinnen und Ärzte immer wieder vor besondere Herausforderungen, vor allem wenn es sich um die dringliche Versorgung "fachfremder" Krankheitsbilder handelt.
Mit dem Crashkurs Ärztlicher Bereitschaftsdienst richtet sich die Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe an alle niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, die über wenig Bereitschaftsdiensterfahrung verfügen bzw. ihre Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen wollen.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die fachliche Kompetenz und Sicherheit in der Diagnostik und Behandlung gängiger Erkrankungen in ärztlichen Notfallpraxen bzw. im Rahmen des ärztlichen Fahrdienstes zu vermitteln.
Die beteiligten Referierenden greifen häufige Beratungsanlässe und relevante Erkrankungen aus verschiedenen Fachgebieten im Rahmen der notfallmedizinischen Versorgung auf.
Der gemäß § 1 Abs. 7 der gemeinsamen Notfalldienstordnung der ÄKWL und der KVWL vom 11. November 2009/20. März 2010 geforderten Verpflichtung, sich für die Wahrnehmung des ärztlichen Notfalldienstes kontinuierlich fortzubilden, wird mit der Teilnahme an diesem Crashkurs entsprochen.
 
Strukturierte Vorträge zur Diagnostik und Therapie der häufigsten Beratungsanlässe im ärztlichen Bereitschaftsdienst. Anleitungen zum pragmatischen Vorgehen u. a. bei:
  • Inhalte eLearning:
    • Augenrötungen / Augenenzündungen / Augenverletzungen 
    • Hörstörungen / Schwindel 
  • Inhalte Präsenz:
    • Brustschmerzen
    • Bauchschmerzen
    • Atembeschwerden / Luftnot
    • Beschwerden am Bewegungsapparat
    • Kopfschmerzen
    • einfachen Verletzungen / Verbrennungen
    • Infektionen
    • Hautausschlägen
    • Angst / Panikattacken / Depressionen
    • Medikationen, Wechselwirkungen, Fehlmedikationen
    • speziellen Fragestellungen in Pflegeheimen
    • der Ärztlichen Leichenschau
 
Referenten 
Dr. med. Matthias Döring, Niedergelassener FA für Innere Medizin, ZB Notfallmedizin, Münster

Prof. Dr. med. Bert Huenges, Bochum, FA für Allgemeinmedizin, Abteilung Allgemeinmedizin, Ruhr-Universität Bochu, Projektleiter des Kompetenzzentrums Weiterbildung Allgemeinmedizin Westfalen-Lippe (KW WL)
 
Prof. Dr. med. Peter Maisel, FA für Allgemeinmedizin, Centrum für Allgemeinmedizin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
 
Dr. med. Stefan Streitz, FA für Psychiatrie & Psychotherapie LWL-Klinik Münster, Abt. Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie             

Termine

Ziele

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die fachliche Kompetenz und Sicherheit in der Diagnostik und Behandlung gängiger Erkrankungen in ärztlichen Notfallpraxen bzw. im Rahmen des ärztlichen Fahrdienstes zu vermitteln.

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte in Niederlassung, die über wenig Bereitschaftsdiensterfahrung verfügen und ihre Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen bzw. vertiefen wollen.

Hinweis

Der gemäß § 1 Abs. 7 der gemeinsamen Notfalldienstordnung der ÄKWL und der KVWL vom 11. November 2009/20. März 2010 geforderten Verpflichtung, sich für die Wahrnehmung des ärztlichen Notfalldienstes kontinuierlich fortzubilden, wird mit der Teilnahme an diesem Crashkurs entsprochen.

eLearningzeiten

21.11. - 05.12.2025

Adresse

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster

 

Crashkurs Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Münster
06.12.2025
Mitglied der Akademie 295,00 €
Nichtmitglied der Akademie 335,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 255,00 €
circle anim 2  
13 Punkte, Kategorie K

Kontakt

Referierende

Dr. med. Bert Huenges

Dr. med. Stefan Andreas Karl Streitz

Dr. med. Matthias Döring

Prof. Dr. med. Peter Max Wilhelm Maisel

Tags

Bereitschaftsdienst Notfall Notfallmedizin Verletzungen Infektionen Schmerzen Verbrennungen Hautausschläge Medikation Akutversorgung Notfallsituation RettG Rettungsgesetz Notfalldienst