Zum Hauptinhalt springen
13.03.2026 - 14.03.2026 #6001

Die Kunst der Kommunikation: Beziehungsmedizin und verbale Interventionen in der Physiotherapie

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Iris Veit

Beschreibung

Kennen Sie das?
  • Wenn Patienten hartnäckig eine somatische Diagnose suchen, aber auch Sie eine solche nicht finden können?
  • Wenn Sie sich immer wieder in langatmige Diskussionen verstricken, aber Patienten dennoch nicht zu Änderungen motiviert werden können?
  • Wenn Zeitdruck das Zuhören eingeengt, und Sie sich auch durch negative, belastende Gefühle ihrer Patienten erschöpft fühlen?
 
Was erwartet Sie?
  • Wir machen Sie mit unterschiedlichen Patienten-typen vertraut wie den ängstlichen, den traurig enttäuschten, den besserwisserischen oder schüchternen Patienten, den anmaßende oder theatralisch auftretenden Patienten.
  • Wir bieten ein Training der Selbstwahrnehmung.
  • Wir vermitteln Kommunikationstechniken bis zu einem, einer Ihrer Praxis angepasstem Wording.
  • Wir unterstützen Ihre Kompetenz zur Arbeit im Team und Ihre Fähigkeit zur Kooperation.
  • Sie gewinnen mehr Souveränität und mehr Arbeitszufriedenheit
 
Unsere Methoden 
Dieser Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten entwickelt und lehnt sich an die Inhalte der ärztlichen Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung an, damit alle an der Versorgung Beteiligten sich besser verständigen können. Lebendiges und praxisnahes Arbeiten mittels Patientenvideos und praktischen Übungen: Rollenspielen und Fallvorstellungen aus Ihrer Praxis.
 
 
Inhalt: 
 
Einführung in ein beziehungsmedizinisches Verstehen 
von Patientinnen/Patienten und Krankheiten
  • Wie entstehen Beziehungsmuster und wie können wir sie beschreiben?
  • Reflexion über die Besonderheiten 
  • Physiotherapeutischen Arbeitens
 
Kommunikative Kompetenz  
  • Übungen zu verbalen Gesprächstechniken
 
Ängstlicher, depressiver, narzisstischer, zwanghafter 
und histrionischer Beziehungsmodus
  • Rollenspiele zur Einübung der verbalen 
  • Interventionstechniken
  • Fallvorstellung
 
Chronische Schmerzsyndrome 
  • Wie lässt sich die Entstehung chronischer und funktioneller Schmerzsyndrome verstehen?        
  • Rollenspiele zur Einübung der verbalen Interventionstechniken 
  • Fallvorstellung
 
Psychische Traumatisierung 
  • Umgang mit akut und chronisch psychisch traumatisierten Menschen
 
Neurophysiologische Stressreaktion 
  • Umgang mit funktionellen Körperbeschwerden 
  • Rollenspiele und Fallvorstellungen
 
Selbstfürsorge
 
Kooperation im Versorgungssystem

Termine

Zielgruppe

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten

Kooperationspartner

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Verband für Physiotherapie (VPT) – Landesgruppe Nordrhein-Westfalen statt. 

Adresse

Verband für Physiotherapie Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Hafenweg 19
59192 Bergkamen

 

Die Kunst der Kommunikation: Beziehungsmedizin und verbale Interventionen in der Physiotherapie

Bergkamen
13.03.2026 - 14.03.2026
Mitglied der Akademie 499,00 €
Nichtmitglied der Akademie 569,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 429,00 €
circle anim 2  

Kontakt

Tags

Gesprächsführung, Anamnese, Psychologie, Physiotherapie