Zum Hauptinhalt springen
#5557

eLearning - Online-Quiz Dermatologie - Blickdiagnosen und Dermatosen bei Systemerkrankungen

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Thomas Brinkmeier

Beschreibung

Diese eLearning Fortbildung legt einen besonderen Schwerpunkt auf Blickdiagnosen und Dermatosen bei Systemerkrankungen. Den Teilnehmerninnen und Teilnehmern der Fortbildungsmaßnahme steht eine Sammlung von hochwertigen, klinischen und dermatoskopischen Bildern hierfür als Grundlage zur Verfügung. Die Bilder entstammen dem Informationsportal „WIKIDERM“, einem Online-Lexikon der Hauterkrankungen mit großformatiger Bildgebung und detailgetreuer Zoomfunktion.

Die Online-Enzyklopädie „WIKIDERM“ basiert auf der Idee des Dortmunder Hautarztes Dr. med. Thomas Brinkmeier und wurde von ihm initiiert.

Die Fortbildung, die über die elektronische Lernplattform ILIAS der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL angeboten wird, umfasst jeweils 20 Quizfragen zu den Themen "Blickdiagnosen" und "Dermatosen bei Systemerkrankungen" und ist mit dem Informationsportal „WIKIDERM“ verknüpft. In der Fortbildung werden nicht nur lehrbuchmäßige Archetypen, sondern auch zahlreiche Befundvarianten und Sonderformen präsentiert, um besonders nah an der Praxis zu sein.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre diagnostischen Fähigkeiten trainieren und überprüfen und erhalten für den täglichen Praxisalltag, insbesondere im Rahmen der Hautkrebsvorsorge, eine wertvolle Unterstützung.


Blickdiagnosen
  • Acne papulopustulosa
  • Angiokeratomata scroti
  • Beugenekzeme
  • Bullöses Pemphigoid
  • Demodex-Milben
  • Eczema herpeticatum
  • Histiozytom
  • Hypopigmentierungen
  • Knötchenflechte
  • Landkartenzunge
  • Larva migrans cutanea
  • Nagelpilz
  • Nesselsucht
  • Periorale Dermatitis
  • Psoriasis intertriginosa
  • Rosacea erythematosa
  • Seborrhoische Keratose
  • Senile Angiome
  • Subkorneale Hämorrhagie
  • Superfizielles Basalzellkarzinom
  • Tinea capitis
  • Vernarbende Alopezie


Dermatosen bei Systemerkrankungen
  • Acanthosis nigricans
  • Borreliose
  • Dermatitis herpetiformis Duhring
  • Dyshidrosiformes Ekzem
  • Erythema nodosum
  • Gianotti-Crosti-Syndrom
  • Gicht
  • Hand-Fuß-Mundkrankheit
  • Herpes zoster
  • Leukoplakie
  • Lisch-Knötchen
  • Livedo-Vaskulopathie
  • Morbus Osler
  • Mycosis fungoides
  • Nikotinabusus
  • Pannikulitis
  • Pustulosis palmaris
  • Raynaud-Syndrom
  • Reiter-Syndrom
  • Syphilis
  • Talgdrüsentumor
  • Torre-Muir-Syndrom
  • Tuberöse Sklerose
  • Vaskulitis
  • Weiche Fibrome
  • Windpocken
  • Zinkmangel


Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Thomas Brinkmeier, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Zusatzbezeichnung „Allergologie“ und „Medikamentöse Tumortherapie“, Hautärzte am Markt, Dortmund

Co-Autoren:
Max Tischler, Assistenzarzt Dermatologie, JuDerm Fachgruppe WBA, Sprecher Bündnis Junge Ärzte, Hautärzte am Markt, Dortmund

PD Dr. med. habil. Johannes Köhler, Facharzt für Dermatologie, Zusatzbezeichnung „Dermatohistologie“, Chefarzt der Hautklinik im SRH Zentralklinikum, Suhl

Zielgruppe

Allgemeinmediziner, hausärztlich tätige Internisten, Ärzte/innen in Weiterbildung und Interessierte.

eLearningzeiten

Der Zugriff auf die eLearning-Inhalte ist 6 Jahre gültig. Die Lernerfolgskontrolle ist bis Ende 202? freigeschaltet.

Abschluss/Lernerfolgskontrolle

Die Fortbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle über die ILIAS-Lernplattform ab. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung.
 

eLearning - Online-Quiz Dermatologie - Blickdiagnosen und Dermatosen bei Systemerkrankungen

circle anim 2  
8 Punkte, Kategorie I

Kontakt