#5332
eLearning - Praxisrelevantes aus der Neurologie - Modul 2: Morbus Parkinson und Multiple Sklerose
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Wolfgang Kusch
Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Wiendl
Beschreibung
Die Fortbildungsmodule Neurologie bestehen aus reinem eLearning und umfassen 2 Unterrichtseinheiten (UE) je Modul. Die Online-Fortbildung wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
Bislang stehen folgende Themenbereiche zur Verfügung:
Modul 2
Bislang stehen folgende Themenbereiche zur Verfügung:
Modul 2
- MORBUS PARKINSON
Epidemiologie und Pathophysiologie, Klinische Symptome und Diagnosekriterien entsprechend der neuen S3-Leitlinien, Verlaufsformen und Schweregradeinteilung, Apparative Diagnostik - Differenzialdiagnosen, Medikamentöse Therapie und nicht-medikamentöse Therapiemaßnahmen, Therapieoptionen im fortg eschrittenen Stadium, Komplikationen im fortgeschrittenen Stadium - MULTIPLE SKLEROSE
Grundlagen, Epidemiologie, Pathophysiologie, Diagnostik / Differenzialdiagnostik, Verlaufsformen und Diagnose-Kriterien Differentialdiagnose, Akuttherapie, Prophylaktische Therapie, Symptomatische Therapie
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr. med. Heinz Wiendl, Direktor der Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie, Universitätsklinikum Münster
Dr. med. Wolfgang Kusch, Chefarzt der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie des Herz-Jesu-Krankenhauses Münster-Hiltrup
Referent:
Dr. med. Wolfgang Kusch, Chefarzt der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie des Herz-Jesu-Krankenhauses Münster-Hiltrup
Hinweis
Der Zugriff auf die eLearning-Inhalte ist 6 Jahre gültig.
eLearningzeiten
01.01. - 31.12.2025
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Fortbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle über die ILIAS-Lernplattform ab. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung.
Der Zugriff auf die eLearning-Inhalte ist 6 Jahre gültig. Die Lernerfolgskontrolle ist bis Ende 2026 freigeschaltet.