Zum Hauptinhalt springen
#5780

eLearning - Sportmedizin - Modul 2

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Claus Reinsberger

Prof. Dr. med. Klaus Völker

Beschreibung

Die Fortbildungsmodule Sportmedizin bestehen aus reinem eLearning und umfassen 4 Unterrichtseinheiten (UE) je Modul. Das eLearning wird kontinuierlich weiter ausgebaut. 

Es stehen folgende Themenbereiche zur Verfügung:
 
Modul 2: 4 Unterrichtseinheiten
  • Verhältnisprävention im Bereich Sport und Bewegung mit Schwerpunkt Stadtraum (2 UE) (Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Rütten, Erlangen)
  • Laufen im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und subjektiver Wahrnehmung (1 UE) (Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Klaus Völker, Münster)
  • Herzratenvariabilität in der Leistungsdiagnostik (1 UE) (PD Dr. rer. nat. Dieter Kutz, Münster) 

     

Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster, ehemals Institut für Sportmedizin, Medizinische Fakultät der WWU Münster
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Claus Reinsberger, Paderborn, FA für Neurologie, ZB Sportmedizin, Leiter des Departements Sport und Gesundheit, Universität Paderborn
 
Referierende

PD Dr. rer. nat. Dieter Kutz, Münster, Universität Münster, Professur für Neuromotorik und Training

Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Rütten, Erlangen, Direktor des Institutes für Sportwissenschaft und Sport, Leiter des Arbeitsbereiches Public Health und Bewegung Direktor, des WHO Kooperationszentrums für Bewegung und Gesundheit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Klaus Völker, Münster, ZB Sportmedizin, ehemals Institut für Sportmedizin, Medizinische Fakultät der WWU Münster

Organisatorische Leitung
Christoph Ellers, Münster, Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin bzw. Interessierte

Hinweis

Diese Fortbildung ist nicht im Rahmen der Weiterbildung auf die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" anrechenbar.

eLearningzeiten

Der Zugriff auf die eLearning-Inhalte ist 6 Jahre gültig. Die Lernerfolgskontrolle ist bis Ende 2025 freigeschaltet.

Abschluss/Lernerfolgskontrolle

Die Fortbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle über die ILIAS-Lernplattform ab. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung.
 

eLearning - Sportmedizin - Modul 2

Lernplattform ILIAS
Mitglied der Akademie 79,00 €
Nichtmitglied der Akademie 99,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 65,00 €
circle anim 2  
4 Punkte, Kategorie I

Kontakt

Tags

Bewegung Sportmedizin Stress Schmerz Sport Breitensport Prävention