#5781
eLearning - Sportmedizin - Modul 3
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Claus Reinsberger
Prof. Dr. med. Klaus Völker
Beschreibung
Die Fortbildungsmodule Sportmedizin bestehen aus reinem eLearning und umfassen 4 Unterrichtseinheiten (UE) je Modul. Das eLearning wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
Es stehen folgende Themenbereiche zur Verfügung:
Modul 3: 4 Unterrichtseinheiten
- Lungensport bei COPD (1 UE) (Dr. med. Thilo Kaiser, Lippstadt)
- Bewegung und Sport bei Diabetes mellitus: Grundlagen der Sporttherapie (1 UE) (Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Klaus Völker, Münster)
- Bewegung und Sport bei Diabetes mellitus: Praktische Aspekte der Sporttherapie (1 UE) (Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Klaus Völker, Münster)
- Die Treppe macht mir keine Angst: Bewegung und Sport mit COPD-Kranken (1 UE) (Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Klaus Völker, Münster)
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster, ehemals Institut für Sportmedizin, Medizinische Fakultät der WWU Münster
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Claus Reinsberger, Paderborn, FA für Neurologie, ZB Sportmedizin, Leiter des Departements Sport und Gesundheit, Universität Paderborn
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster, ehemals Institut für Sportmedizin, Medizinische Fakultät der WWU Münster
Prof. Dr. med. Dr. rer. medic. Claus Reinsberger, Paderborn, FA für Neurologie, ZB Sportmedizin, Leiter des Departements Sport und Gesundheit, Universität Paderborn
Referierende
Dr. med. Thilo Kaiser, Lippstadt, FA für Innere Medizin und Pneumologie, ZB Sportmedizin, ZB Notfallmedizin, ZB Schlafmedizin, Lunge Lippstadt
Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Völker, Münster, ehemals Institut für Sportmedizin, Medizinische Fakultät der WWU Münster
Organisatorische Leitung
Christoph Ellers, Münster, Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL
Christoph Ellers, Münster, Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Sportmedizin bzw. Interessierte
Hinweis
Diese Fortbildung ist nicht im Rahmen der Weiterbildung auf die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" anrechenbar.
eLearningzeiten
Der Zugriff auf die eLearning-Inhalte ist 6 Jahre gültig. Die Lernerfolgskontrolle ist bis Ende 2025 freigeschaltet.
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Fortbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle über die ILIAS-Lernplattform ab. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung.