26.09.2025 - 28.09.2025
#5229
Ernährungsmedizin - Fallseminar Modul I (24 UE)
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Winfried Keuthage
Beschreibung
Zur Vorbereitung auf das Präsenzwochenende sind von den Teilnehmenden 5 ernährungsmedizinische Fälle zu bearbeiten.
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Gert Bischoff
FA für Innere Medizin, ZB Ernährungsmedizin
Oberarzt Innere Medizin I, Ärztlicher Leiter ZEP - Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention,
Krankenhaus Barmherzige Brüder, München
Prof. Dr. med. Thomas Horbach
FA für Chirurgie, FA für Viszeralchirurgie, ZB Ernährungsmedizin
Ernährungsmedizinische Schwerpunktpraxis, München
Dr. med. Winfried Keuthage
Niedergelassener FA für Allgemeinmedizin, ZB Ernährungsmedizin
Münster
Dr. med. Michael Klein
FA für Innere Medizin, ZB Ernährungsmedizin
Leitender Arzt der Medizinischen Klinik III: Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Knappschaft Kliniken, Klinikum Vest, Recklinghausen
Organisatorische Leitung:
Christoph Ellers
Leiter Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Prof. Dr. rer. nat. Peter Stehle
Präsident Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V., Bonn
Dr. rer. nat. Anna Raynor
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V., Freiburg
Liane Kämpfer
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V., Freiburg
Termine
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Hinweis
Definition
Die Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Erkennung, Behandlung und Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen, die durch angeborene oder erworbene Stoffwechselstörungen hervorgerufen sind.
Mindestanforderungen gemäß § 11 MWBO
Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
und zusätzlich
100 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Ernährungsmedizin gemäß (Muster-)Kursbuch der BÄK
und zusätzlich
120 Stunden Fallseminare unter Supervision
Die Fallseminare können durch 6 Monate Weiterbildung unter Befugnis an Weiterbildungsstätten ersetzt werden.
Auskunft und schriftliche Anmeldung:
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V., Reichsgrafenstr. 11, 79102 Freiburg, Telefon: 0761/704020, Fax: 0761/72024, E-Mail: info@daem.de, Anmeldung online unter: www.daem.de
Die Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Erkennung, Behandlung und Prävention ernährungsabhängiger Erkrankungen, die durch angeborene oder erworbene Stoffwechselstörungen hervorgerufen sind.
Mindestanforderungen gemäß § 11 MWBO
Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
und zusätzlich
100 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Ernährungsmedizin gemäß (Muster-)Kursbuch der BÄK
und zusätzlich
120 Stunden Fallseminare unter Supervision
Die Fallseminare können durch 6 Monate Weiterbildung unter Befugnis an Weiterbildungsstätten ersetzt werden.
Auskunft und schriftliche Anmeldung:
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V., Reichsgrafenstr. 11, 79102 Freiburg, Telefon: 0761/704020, Fax: 0761/72024, E-Mail: info@daem.de, Anmeldung online unter: www.daem.de
Kooperationspartner
Deutsche Akademie für Ernährungsmedizin e. V., Reichsgrafenstr. 11, 79102 Freiburg
Adresse
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster