Geriatrische Grundversorgung
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Thomas Günnewig
Bernd Zimmer
Beschreibung
In Deutschland existiert ein Netz von gut ausgebildeten, vorwiegend klinisch tätigen Geriaterinnen und Geriatern, das die stationäre Versorgung der älteren Patientinnen und Patienten sichert. An der Schnittstelle zwischen der stationären und der ambulanten Betreuung, einschließlich der rehabilitativen Behandlungsmöglichkeiten, besteht ein erheblicher Bedarf an qualifizierten Ärztinnen und Ärzten. Mit der Curricularen Fortbildung „Geriatrische Grundversorgung“ hat die BÄK ein Fortbildungskonzept entwickelt, Ärztinnen und Ärzte in ihrer Kompetenz, geriatrische Patientinnen und Patienten zu behandeln, zu unterstützen und zu stärken. Die 60 UE umfassende Fortbildung bietet ein praxisnahes, bedarfsorientiertes Angebot für alle Ärztinnen und Ärzte, die alte multimorbide Patientinnen und Patienten betreuen.
eLearning
- Besonderheiten des alten Patienten
- Syndrome und Altersspezifika ausgewählter Erkrankungen
- Geriatrisches Basis-Assessment
- Rechtliche und ethische Grundlagen
- Arzneimitteltherapie, Heil- und Hilfsmittelverordnung
- Erarbeitung eines Falles aus eigener Praxis
Präsenz
- Besonderheiten des alten Patienten
- Geriatrisches Basis-Assessment
- Syndrome und Altersspezifika ausgewählter Erkrankungen
- Fehlermanagement (CIRS)
- Rechtliche und ethische Grundlagen
- Arzneimitteltherapie, Heil- und Hilfsmittelverordnung im Alter
- Besprechung der Fälle, die in der eLearningphase eingereicht wurden
- Abschluss, Lernerfolgskontrolle
Termine
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
eLearningzeiten
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Fortbildung schließt für Ärztinnen und Ärzte aus dem Kammerbereich Westfalen-Lippe mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat „Geriatrische Grundversorgung“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe ab. Ärztinnen und Ärzte aus anderen Kammerbereichen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Adresse
Kulturinsel
Goethestr. 25
26757 Borkum