29.10.2025
#5743
Geschlechterspezifische Medizin
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Petra Thürmann
Beschreibung
Die Geschlechterspezifische Medizin berücksichtigt die Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Hinblick auf biologische, aber auch sozio-kulturelle Aspekte bei der Prävention und Therapie von Erkrankungen. Für viele Erkrankungen ist schon lange bekannt, dass sie bei einem Geschlecht häufiger auftreten als bei dem anderen, so sind z. B. von rheumatoider Arthritis und Multipler Sklerose sind mehr Frauen betroffen, während das männliche Geschlecht bei der Aortendissektion dominiert - dies wird sogar bei Vorsorgeuntersuchungen berücksichtigt (Screening wird nur bei Männern in der GKV erstattet). Aber auch Symptome von Erkrankungen unterscheiden sich, was jedoch häufig sozio-kulturelle Ursachen hat. Das Ansprechen auf Medikamente und Nebenwirkungsprofile unterscheiden sich deutlich: der gut bekannte Husten nach ACE-Hemmergabe betrifft viel häufiger Frauen als Männer. Geschlechtergetrennte Analysen zeigen seit Jahrzehnten, dass Frauen häufiger von Nebenwirkungen der unterschiedlichsten Wirkstoffe betroffen sind.
16:00 Uhr | Begrüßung Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Münster Dr. rer. nat. Oliver Schwalbe, Münster |
16:15 Uhr | Geschlechterspezifische Unterschiede bei der Arzneimitteltherapie Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Witten/Herdecke |
17:25 Uhr | Pause |
17:45 Uhr | Geschlechtersensible Interventionen in der Prävention und der Gesundheitsversorgung Univ.-Prof. Dr. Gertraud Stadler, Berlin |
18:55 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Münster Dr. rer. nat. Oliver Schwalbe, Münster |
Referentinnen
Univ.-Prof. Dr. Gertraud Stadler, Leitung Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Charité - Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie, Department Humanmedizin - Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke
Univ.-Prof. Dr. Gertraud Stadler, Leitung Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Charité - Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie, Department Humanmedizin - Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke
Wissenschaftliche Leitung/Moderation
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken, Vorsitzender der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Münster
Dr. rer. nat. Oliver Schwalbe, Abteilungsleiter Ausbildung, Fortbildung und Arzneimitteltherapiesicherheit, Apothekerkammer Westfalen-Lippe, Münster
Organisatorische Leitung
Christoph Ellers, Leiterin des Ressort Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Münster