Zum Hauptinhalt springen
22.11.2025 #5559

Kindernotfälle

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Tim Güß

Dr. med. Katharina Schulze-Oechtering

Beschreibung

Das Intensivseminar Kindernotfälle richtet sich an Anästhesisten, Allgemeinmediziner, Kinder- und Jugendmediziner und an alle Ärztinnen und Ärzte im ärztlichen Notfall- und Bereitschaftsdienst.

Die in den Münsteraner Krankenhäusern bzw. Kliniken verantwortlichen Anästhesisten und Pädiater haben sich zusammengeschlossen und gemeinsam mit der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL eine sehr praxisorientierte Fortbildung „Kindernotfälle“ entwickelt.  Die praktischen Übungen, die in Kleingruppen stattfinden, nehmen die Hälfte der insgesamt 8 Unterrichtseinheiten umfassenden Fortbildung ein.

Ziele der Fortbildung sind, den Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen im Kindesalter zu vermitteln und die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit zu fördern.

 
Themen
  • Physiologische Besonderheiten bei Kleinkindern
    • Psychologische Aspekte
    • Häufigkeiten stationärer Behandlungen
    • Anatomie der Atemwege
    • Distribution und Metabolisierung
  • Alltagsnotfälle
    • Fieberkrampf
    • Krampfanfälle
    • Verbrühung/ Verbrennung
    • Kindeswohlgefährdung
  • Prinzipien der Traumaversorgung
    • Inzidenz und Häufigkeiten stationärer Behandlungen
    • Kindliches Trauma
    • Besonderheiten beim Schädelhirntrauma beim Kind
  • Atemwegserkrankungen
    • Viraler Krupp
    • Asthma/ Status asthmaticus
    • Fremdkörperaspiration
    • Intubation
  • Anaphylaxie
    • Definition
    • Epidemiologie
    • Symptome
    • Therapie
  • Intoxikation
    • Alkohol
    • Medikamente
    • Chemikalien
  • PRAKTISCHE ÜBUNGEN IN KLEINGRUPPEN
    • Airwaymanagement
    • Schwierige venöse und ossäre Zugänge
    • Traumamanagement
    • Neugeborenen Erstversorgung
 
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Tim Güß, Ärztlicher Leiter UKM Trainingszentrum, Universitätsklinik Münster
 
 
Erweitertes wissenschaftliches Leitungsteam
Dr. med. Christian Albiker, Ärztlicher Leiter FranizskusSIM, St. Franziskus Hospital Münster
 
Marcus Breyer, Ltd. Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Herz-Jesu-Krankenhaus, Münster-Hiltrup
 
Christine Dornbusch, Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, St. Franziskus Hospital Münster
 
Prof. Dr. med. Christian Erker, Leitender Arzt Kompetenzzentrum Kinderanästhesie, St. Franziskus Hospital Münster
 
Dr. med. Georg Hülskamp, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Clemenshospital Münster
 
Dr. med. Simon Oeckenpöhler, Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des UKM, Münster
 
Univ.-Prof. Dr. med. Heymut Omran, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Pädiatrie des UKM, Münster
 
Stefan Reinke, Abteilung für internistische Intensivmedizin, Kardiologie I des UKM, Münster
 
Dr. med. Katharina Schulze-Oechtering, UKM Trainingszentrum, Universitätsklinik Münster
 
 
Organisatorische Leitung
Christoph Ellers, Leiter Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
  •  
 
  •  
 
  •  
 
  •  
 
  •  
 
  •  
 
  •  

Termine

Zielgruppe

Ärtztinnen und Ärzte

Hinweis

Diese Fortbildung ist als jährlicher Nachweis im Rahmen der Teilnahme an den zwischen der KVWL und den beteiligten Krankenkassen geschlossenen Vereinbarungen über ein erweitertes Präventionsangebot (U10/U11/J2) für Kinder und Jugendliche mit 10 Punkten anrechenbar.

Anrechenbar mit 11 Punkten auf die gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW geforderte Notarztfortbildung.

Adresse

UKM Trainingszentrum
Malmedyweg 17-19
48149 Münster

 

Kindernotfälle

Münster
22.11.2025
Mitglied der Akademie 489,00 €
Nichtmitglied der Akademie 559,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 409,00 €
circle anim 2  
10 Punkte, Kategorie C

Kontakt

Referierende

Dr. med. Christian Albiker

Prof. Dr. med. Heymut Omran

Prof. Dr. med. Christian Gerhard Erker

Stefan Reinke

Marcus Wolfgang Christian Breyer

Dr. med. Katharina Schulze-Oechtering

Dr. med. Georg Hülskamp

Christine Dornbusch

Dr. med. Simon Georg Oeckenpöhler

Tags

Präventionsangebot Trauma U10 U11 U12 Kinder- und Jugendmedizin Anästhesiologie Allgemeinmedizin;