Zum Hauptinhalt springen
19.02.2027 - 27.02.2027 #5634

Naturheilverfahren Modul IV - Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Stefan Fey

Dr. med. Sonia Birke Müller

Beschreibung

Das Blended-Learning-Angebot (40 UE) setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
1) eLearning-Phase (8 UE) auf der Lernplattform ILIAS
2) Webinar (16 UE) in virtueller Präsenz auf der Lernplattform ILIAS
3) Physische Präsenz (16 UE)
 
Bei den klassischen Naturheilverfahren handelt es sich um therapeutische Maßnahmen, die mit aus der Natur stammenden Faktoren körperliche und seelische Heilkräfte aktivieren können. 
Dazu werden vorhandene physiologische und psychologische Regulationsmechanismen genutzt. Der Verordnung und Anwendung von Naturheilverfahren liegt ein ganzheitliches Medizinverständnis 
zugrunde, das ressourcenorientiert und auf Nachhaltigkeit bedacht ist.
Die Methoden der Naturheilkunde basieren auf einem hygio- und salutogenetischen Ansatz. Die Gesunderhaltung und die Aktivierung der individuellen körperlichen und geistigen Ressourcen der Patientinnen und Patienten stehen im Vordergrund.
Wie die konventionelle Medizin im Rahmen einer primären Therapie vorwiegend pathogenetisch orientiert ist, um Krankheitsursachen auszuschalten und zu bekämpfen, so dienen Naturheilverfahren der Hygiogenese und
sekundären Therapie, also der Überwindung von Krankheiten, der Wiederherstellung und der Kräftigung der Gesundheit.
Naturheilverfahren bieten allen klinischen Fächern ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Naturheilkundliche Behandlungsmethoden und deren Therapiekonzepte ergänzen die konventionelle Medizin sinnvoll, effektiv und 
nebenwirkungsarm. Ein modernes Gesundheitswesen profitiert von der Integration komplementärer und konventioneller Therapieformen und damit von der Integrativen Medizin.
 
Modul IV - Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
 
Themen
  • Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
    • Indikationsbezogene Therapie mit Phytotherapeutika, Mikronährstoffen, Prä- und Probiotika
    • Nicht-pflanzlich basierte Arzneimittel natürlicher Herkunft
  • Kneipp-, Hydro-, Balneo- und Klimatherapie
    • Balneotherapie
  • Ernährung und Fasten
    • Beratung zu vollwertiger Ernährung, Fasten, Ernährungsänderungen bei entzündlichen, metabolischen und onkologischen Erkrankungen
  • Ordnungstherapie
    • Einfluss psychosozialer Faktoren auf die Gesundheit
    • Beratung zu Salutogenese, z. B. Lebensstil, Entspannung, Achtsamkeit, Patientenschulung
  • Ausleitende und umstimmende Verfahren
    • Physiologische Grundlagen ausleitender und umstimmender Verfahren
    • Indikationsstellung zu und Durchführung von Schröpfen, Blutegeltherapie, Eigenbluttherapie, Aderlasstherapie
    • Indikationsstellung und Beratung zu diuretischen und laxierenden Verfahren
 
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Sonia Birke Müller
FÄ für Innere und Allgemeinmedizin, ZB Physikalische Therapie, ZB Naturheilverfahren, Komm. Leitung der Klinik für Naturheilkunde, Klinik Blankenstein, Hattingen
 
Dr. med. Stefan Fey
FA für Allgemeinmedizin, ZB Naturheilverfahren, Oberarzt, Klinik für Naturheilverfahren, Klinik Blankenstein, Hattingen
 
Organisatorische Leitung
Christoph Ellers
Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL, Münster

Termine

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahme am Modul III - Verfahren in der Naturheilkunde

Hinweis

Kursweiterbildung (160 Unterrichtseinheiten)
Die Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren besteht aus der Kursweiterbildung (4 Module je 40 UE) und den Fallseminaren (2 Kursteile je 40 UE). Die 4 Module der Kursweiterbildung sind in der vorgesehenen Reihenfolge zu absolvieren, da sie aufeinander aufbauen. Alle Module und Fallseminarteile sind seperat im Fortbildungskatalog zu buchen. 

Mindestanforderungen für die ZWB Naturheilverfahren gemäß § 11 MWBO
Facharztanerkennung
160 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Naturheilverfahren
80 Stunden Fallseminare unter Supervision
Die Fallseminare können durch 6 Monate Weiterbildung unter Befugnis an Weiterbildungsstätten ersetzt werden.

eLearningzeiten

22.01.2027 bis 18.02.2027

Adresse

Katholisches Klinikum Bochum Klinik Blankenstein
Im Vogelsang 5-11
45527 Hattingen

 

Naturheilverfahren Modul IV - Therapie mit Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln

Hattingen
19.02.2027 - 27.02.2027
Mitglied der Akademie 1.099,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.199,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 999,00 €
circle anim 2  
48 Punkte, Kategorie K

Kontakt

Tags

Alternative Medizin Stress Schmerz physikalische Therapie Hydrotherapie Peloidtherapie Heliotherapie Phytotherapie Ernährungstherapie Ordnungstherapie Akupunktur Elektrotherapie Blutegel Schröpfen Neuraltherapie Bewegungstherapie