Zum Hauptinhalt springen
24.02.2026 - 27.02.2026 #5816

Qualitätsbeauftragter Hämotherapie

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Robert Deitenbeck

Dr. med. Andrea Gilles

Beschreibung

Der Vorstand der Bundesärztekammer hat im August 2017 eine Neufassung der „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)“ im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut neu aufgestellt und veröffentlicht. Darin ist die notwendige Qualifikationsvoraussetzung für den „Qualitätsbeauftragten Hämotherapie“ festgelegt worden.
Die Qualifikationsvoraussetzung gilt als erfüllt, wenn die Zusatz-Weiterbildung „Ärztliches Qualitätsmanagement“ vorliegt oder ein 40 Unterrichtsstunden umfassender von einer Landesärztekammer anerkannter Fortbildungskurs „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie“ absolviert wurde. 
Die Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe bietet die Curriculare Fortbildung „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie“ in Kombination mit der Curricularen Fortbildung „Klinische Transfusionsmedizin Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/ Transfusionsbeauftragter/ Leiter Blutdepot“ als Blended-Learning Format an. Für Ärztinnen und Ärzte, die die Curriculare Fortbildung „Klinische Transfusionsmedizin Qualifikation als Transfusionsverantwortlicher/ Transfusionsbeauftragter/ Leiter Blutdepot“ bereits nach der Neufassung der Fortbildungsinhalte durch die Bundesärztekammer, Stand Januar 2019, absolviert haben, ist die Anrechnung auf die Curriculare Fortbildung „Qualitätsbeauftragter Hämotherapie“ möglich.
Neben Vorträgen und Kleingruppenarbeiten ist eine geleitete Exkursion in Gruppen in entsprechenden Einrichtungen mit vorbildlichem Qualitätsmanagement vorgesehen.
 
Themen
  • Einführung QM 
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Grundbegriffe
    • Verantwortlichkeiten
    • Besonderheiten im Gesundheitswesen
    • QM-Systeme
    • QM und Kosten
  • Angewandtes QM
    • Kunden- und Mitarbeiterorientierung
    • Qualitätsmessung und Qualitätsdarlegung
    • Schnittstellen und Vernetzung
    • Verbesserungsprozess
    • Risikomanagement; Integration in bestehende (Management-) Systeme
    • Moderationstechniken
  • QM Anforderungen und juristische Rahmenbedingungen
    • Transfusionsgesetz
    • Richtlinie Hämotherapie der BÄK
    • Aufgaben der Akteure
  • Geeignete QM System
    • Überblick (Klinik/Praxis)
  • Spezifische Prozesse in der Hämotherapie
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    • Technische Voraussetzungen
    • Anwendung QM-System an praktischen Beispielen
    • Sicherheit
  • Internes und externes Audit
    • Aufgaben der ÄKWL
    • Grundlagen und Standards DIN ISO 9001 - 2000
    • Internes Audit / Auditsystem
    • Internes Audit – Anforderung an den Auditor
    • Auditprozess, Auditchecklisten, Auditdokumentation
    • Kommunikation im Audit
  • Internes und externes Audit konkret
    • Auditvorbereitung und Auditchecklisten
    • Kennzahlen
    • Abweichungen in der Transfusionsmedizin
    • Auditbericht Vorbereitung und Re-Audit
  • QM-Dokumente mit praktischen Übungen
    • Verfahrensanweisungen
    • Arbeitsanweisungen
    • Checklisten
  • Internes und externes Audit
    • Rollenspiele: Auditprozesse
Abschließende Lernerfolgskontrolle
 
Am Dienstag, 24.02.2026 findet die Veranstaltung in virtueller Präsenz (Live-Webinar) über der Lernplattform ILIAS statt. 
 
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Andrea Gilles
FÄ für Innere und Allgemeinmedizin, Ressort Qualitätssicherung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster
 
Dr. med. Robert Deitenbeck
FA Transfusionsmedizin, ZB Hämostaseologie, Ärztliche Leitung der Zentrenn für Transfusionsmedizin Hagen und Münster
 
Organisatorische Leitung
Christoph Ellers
Leiter Ressort Fortbildung der ÄKWL, Münster
 
 

Termine

Ziele

Die Qualifikationsvoraussetzung "Qualitätsbeauftragter Hämotherapie" gilt als erfüllt, wenn die Zusatz-Weiterbildung "Ärztliches Qualitätsmanagement" vorliegt oder ein 40 Unterrichtsstunden umfassender von einer Landesärztekammer anerkannter Fortbildungskurs "Qualitätsbeauftragter Hämotherapie" absolviert wurde.

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte

Hinweis

An einem der Veranstaltungstage ist eine geleitete Exkursion in Gruppen  in entsprechenden Einrichtungen mit vorbildlichem Qualitätsmanagement vorgesehen.

Die Veranstaltung findet ganztägig von dienstags bis freitags statt und gliedert sich in Vorträge am Vormittag und in Kleingruppenarbeiten am Nachmittag. 
 
Am Dienstag, 24.02.2026 findet die Veranstaltung in virtueller Präsenz (Live-Webinar) über der Lernplattform ILIAS statt. 

eLearningzeiten

20.01.2026 bis 24.02.2026 (8 UE)

Abschluss/Lernerfolgskontrolle

Die Veranstaltung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.

Kooperationspartner

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachen statt.

Adresse

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210-214
48147 Münster

 

Qualitätsbeauftragter Hämotherapie

Münster
24.02.2026 - 27.02.2026
Mitglied der Akademie 1.250,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.375,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 1.125,00 €
circle anim 2  
48 Punkte, Kategorie K

Kontakt

Tags

Hämotherapierichtlinie Hämostase Blutprodukte Blutdepot PBM Patient Blood Management Audit Labor Qualitätsmanagement Qualitätssicherung Anästhesiologie Transfusionsmedizin Bluttransfusionswesen Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Hämostaseologie