01.01. - 31.12.2023#12345
Hygienebeauftragter Arzt
Beschreibung
Gesetzliche und normative Regelungen zur Krankenhaushygiene
Hygienemanagement und Aufgaben des Hygienefachpersonals
Nosokomiale Infektionen (klinische, mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen)
Surveillance von nosokomialen Infektionen
Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik
Resistenztestung
Grundlagen der rationalen Antibiotikatherapie in Klinik und Praxis (Antibiotic Stewardship)
Ausbruchsmanagement
Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patienten
Krankenhaushygienische Begehungen, Analysen und Umgebungsuntersuchungen
Verfahrensweisen zur Prävention von nosokomialen Infektionen (ärztlich, pflegerisch, technisch)
Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions- und Risikobereichen (z. B. OP, Endoskopie, Dialyse)
Händehygiene
Haut-, Schleimhaut- und Wundantiseptik
Aufbereitung von Medizinprodukten, Desinfektion, Sterilisation
Schutzkleidung und -ausrüstung
Anforderungen an Krankenhauswäsche
Lebensmittel- und Küchenhygiene
Hygienemanagement und Aufgaben des Hygienefachpersonals
Nosokomiale Infektionen (klinische, mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen)
Surveillance von nosokomialen Infektionen
Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik
Resistenztestung
Grundlagen der rationalen Antibiotikatherapie in Klinik und Praxis (Antibiotic Stewardship)
Ausbruchsmanagement
Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patienten
Krankenhaushygienische Begehungen, Analysen und Umgebungsuntersuchungen
Verfahrensweisen zur Prävention von nosokomialen Infektionen (ärztlich, pflegerisch, technisch)
Hygieneanforderungen in verschiedenen Funktions- und Risikobereichen (z. B. OP, Endoskopie, Dialyse)
Händehygiene
Haut-, Schleimhaut- und Wundantiseptik
Aufbereitung von Medizinprodukten, Desinfektion, Sterilisation
Schutzkleidung und -ausrüstung
Anforderungen an Krankenhauswäsche
Lebensmittel- und Küchenhygiene
Hygieneanforderungen an die Wasserversorgung, Trinkbrunnen, Bäder u. a.
Anforderungen an bauliche und technische Ausstattungen zur Prävention nosokomialer Infektionen
Anforderungen an die Entsorgung (Abfälle, Abwasser)
Anforderungen an bauliche und technische Ausstattungen zur Prävention nosokomialer Infektionen
Anforderungen an die Entsorgung (Abfälle, Abwasser)
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Hinweis
Die Fortbildung ist vollumfänglich auf den 200-Stunden-Kurs gemäß (Muster-) Kursbuch „Krankenhaushygiene“ zum Erwerb der Zusatz-Weiterbildung „Krankenhaushygiene“ anrechnungsfähig.
Die Fortbildung schließt für Teilnehmende aus dem Kammergebiet Westfalen-Lippe mit dem ankündigungsfähigen Zertifikat „Hygienebeauftragter Arzt“ der Ärztekammer Westfalen-Lippe ab. Teilnehmende aus anderen Kammergebieten erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Abschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Fortbildung zum "Hygienebeauftragten Arzt" schließt mit einer Lernerfolgskontrolle über die ILIAS-Lernplattform ab, nachdem Teil I und II belegt wurden.
Tags
HygieneregelnInfektionsschutzgesetzHygienefachkraftHygieneverordnungKRINKO-RichtlinieHygMedVO