Zum Hauptinhalt springen
01.01. - 31.12.2023#12345

Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin

Beschreibung

Die Arbeitsmedizin ist eine vorwiegend präventiv ausgerichtete Disziplin der Medizin, die sich mit allen Fragen der Wechselbeziehung zwischen Arbeit, Gesundheit, Krankheit und Arbeitsfähigkeit beschäftigt. Die Berufsfelder für Arbeitsmediziner/Betriebsmediziner sind neben der Betriebsarzttätigkeit arbeitsmedizinische Forschung und Lehre, ärztliche Aufgaben im medizinischen Arbeitsschutz der Landesbehörden, bei Unfallversicherungsträgern, in anderen Zweigen der Sozialversicherung, in Rehabilitationseinrichtungen sowie im Bereich Public Health und der Gesundheitsförderung. Das Handeln in der Arbeits- und Betriebsmedizin wird über die medizinisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen hinaus auch durch psychologische, arbeitswissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche, soziologische, betriebswirtschaftliche wie auch managementwissenschaftliche Erkenntnisse geprägt. Diese Breite an Aspekten kann nicht allein in der praktischen Tätigkeit der Weiterbildung, sondern muss auch über die theoretische Kurs-Weiterbildung vermittelt werden.
Damit kommt der Kurs-Weiterbildung eine grundlegende Funktion im Sinne einer breiten Wissensvermittlung und Qualitätssicherung zu. Durch Entwicklungen und Veränderungen von Rahmenbedingungen kam es in den letzten Jahren zu vielfachen Änderungen im Bereich des Arbeitsschutzes. So wurde u. a. die arbeitsmedizinische Vorsorge in einer neuen Verordnung verankert und inhaltlich weiterentwickelt. Wesentlich dabei ist die Stärkung des Rechtes der informationellen Selbstbestimmung in den Bereichen, in denen keine Fremdgefährdung gegeben ist. Neben weiteren Veränderungen der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen, z. B. der Novellierung des Mutterschutzgesetzes, der Gefahrstoffverordnung und der Biostoffverordnung, mehrfache Ergänzungen der Liste der Berufskrankheiten-Verordnung sowie des Inkrafttretens des Präventionsgesetzes, haben sich in den letzten Jahren auch Arbeitsbedingungen weiterentwickelt. So führt die Digitalisierung (Arbeit 4.0, Industrie 4.0), E-Health, Telematik und Telemedizin zu arbeitsmedizinisch relevanten Änderungen in der Arbeitswelt. Hieraus ergeben sich für die Arbeitnehmer neue Chancen und Risiken, deren Auswirkungen sich auch im Rahmen betriebsärztlicher
Tätigkeit und Beratung niederschlagen.

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte

Hinweis

Veranstaltungsort
Bitte beachten Sie, dass der endgültige Veranstaltungsort rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben wird. Dieser wird entweder in den Räumlichkeiten der DASA oder in den Räumlichkeiten der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe stattfinden. Beide Möglichkeiten befinden sich in Dortmund. 
 
Technische Voraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme am Blended-Learning-Webinar folgende technische Ausstattung benötigt wird:
  • eine stabile Internetverbindung
  • Den Browser Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari (bei iOS)
  • ein funktionierendes Audiosystem (z. b. Headset, Kopfhörer, Mikrofon)
  • eine Webcam

Kooperationspartner

Die Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallver-sicherung, Institut der Ruhruniversität Bochum (IPA) die 360 Unterrichtseinheiten
umfassende Kurs-Weiterbildung auf Grundlage des (Muster-) Kursbuches Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin der Bundesärztekammer an.
 

Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin - Block B-Modul III

Dortmund
27.10.2025 - 05.11.2025
Mitglied der Akademie 995,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.145,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 845,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin - Block B-Modul IV

Dortmund
01.12.2025 - 10.12.2025
Mitglied der Akademie 995,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.145,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 845,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin - Block C-Modul V

Dortmund
12.01.2026 - 21.01.2026
Mitglied der Akademie 995,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.145,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 845,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin - Block C-Modul VI

Dortmund
09.02.2026 - 18.02.2026
Mitglied der Akademie 995,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.145,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 845,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin Block A Modul I

Dortmund
07.09.2026 - 16.09.2026
Mitglied der Akademie 1.049,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.195,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 895,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin Block A Modul II

Dortmund
28.09.2026 - 07.10.2026
Mitglied der Akademie 1.049,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.195,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 895,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin Block B Modul III

Dortmund
02.11.2026 - 11.11.2026
Mitglied der Akademie 1.049,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.195,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 895,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin Block B Modul IV

Dortmund
30.11.2026 - 09.12.2026
Mitglied der Akademie 1.049,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.195,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 895,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin Block C Modul V

Dortmund
18.01.2027 - 27.01.2027
Mitglied der Akademie 1.049,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.195,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 895,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K
 

Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin Block C Modul VI

Dortmund
15.02.2027 - 24.02.2027
Mitglied der Akademie 1.049,00 €
Nichtmitglied der Akademie 1.195,00 €
Arbeitslos/Elternzeit 895,00 €
circle anim 2 
84 Punkte, Kategorie K