Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreicher Abschluss der Spezialisierungsqualifikation "Gastroenterologische Endoskopie" für MFA

Am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 fand im Ärztehaus Münster der zweite Durchgang der Spezialisierungsqualifikation zur „Gastroenterologischen Endoskopie“ für Medizinische Fachangestellte (MFA) im Rahmen der Praxistage seinen erfolgreichen Abschluss. Die Fortbildung wurde von der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und KVWL in Kooperation mit dem Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen in Deutschland e. V. (bng) durchgeführt. Die wissenschaftliche Leitung übernahmen Dr. med. Markus Dreck und Dr. med. Gero Moog.
 

Praktisches Lernen im Fokus

Insgesamt nahmen 38 MFA aus dem gesamten Bundesgebiet an den Praxistagen teil. Unter Anleitung erfahrener Gastroenterologen wie Dr. med. Thomas Toermer und Dr. Moog konnten die Teilnehmerinnen an modernen Endoskopentürmen sowie an Magen- und Darmmodellen grundlegende Interventionen unter realitätsnahen Bedingungen simulieren – darunter auch das Abtragen von Polypen mit Kaltschlingen.
 

Notfallszenarien professionell gemeistert

Ein weiteres Highlight der Fortbildung war das Notfalltraining mit speziell angeschafften Reanimationspuppen der ÄKWL. Unter der intensivmedizinischen Leitung von Facharzt Marcus Breyer wurden lebensrettende Maßnahmen praxisnah geübt – inklusive der Simulation und gezielten Veränderung von Vitalparametern.
 

Innovatives Fortbildungskonzept mit Zukunft

Die Fortbildung „Gastroenterologische Endoskopie” kombiniert eLearning-Module und Online-Unterricht mit einem praxisorientierten Präsenzwochenende. Ziel ist es, MFA umfassend zu befähigen, Ärztinnen und Ärzte bei der Durchführung gastrointestinaler Diagnostik und Therapie zu unterstützen – inklusive situationsgerechter Patientenbetreuung und fachgebietsbezogener Hygienemaßnahmen. Nach erfolgreichem Abschluss der Lernerfolgskontrolle und des Kolloquiums erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Neue Termine für die Fortbildung „Gastroenterologische Endoskopie“ in der ersten und zweiten Jahreshälfte sind bereits in Planung. 
 

Interessierte MFA können sich direkt an die Akademie wenden:

Martin Wollschläger-Tigges
Tel.: 0251 929-2242 
E-Mail: martin.wollschlaeger-tigges@aekwl.de

 

 

Zurück zur Übersicht