Informationen zu Fortbildungen für MFA
Fortbildungen, Spezialisierungs- und Aufstiegsqualifikationen für Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe
Spezialisierungsqualifikationen – Fortbildungsmaßnahmen für MFA die mit einem Zertifikat der Ärztekammer Westfalen-Lippe abschließen:
- Fortbildungen gemäß Muster-Fortbildungscurricula der Bundesärztekammer bzw. Curricula der Ärztekammer Westfalen-Lippe finden Sie hier in unserem Online-Fortbildungskatalog
Weitere Fortbildungsseminare für Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe aus den Kategorien:
![]() | Spezialisierungsqualifikation / Curriculare Fortbildungen |
![]() | Medizinisch-fachliche Fortbildungen |
![]() | Notfalltraining |
![]() | Hygiene und MPG |
![]() | Kompetenztraining |
![]() | DMP-Fortbildungen |
![]() | Abrechnungsseminare |
![]() | Online-Fortbildungskatalog der Akademie |
Broschüre "Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe" [pdf-Datei]
Sie können die ausführliche Broschüre "Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer Medizinischer Fachberufe" gern auch anfordern:
Mit "Anfordern" bestätige ich, dass ich das Informationsblatt „Informationen zum Datenschutz“ zur Kenntnis genommen habe und mit den beschriebenen Vorgehensweisen einverstanden bin. Die Informationen können jederzeit unter
www.akademie-wl.de/datenschutz abgerufen oder in schriftlicher Form bei der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL erneut angefordert werden.
Ich erkläre mich mit der Verarbeitung der hier angegebenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 a; Art. 4 Nr. 2 Datenschutzgrundverordnung) durch die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und KVWL einverstanden. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Broschüre
„Weiter geht`s – fortbilden und durchstarten“ der Bundesärztekammer
Aufstiegsqualifikation
Fachwirt/in für ambulante Medizinische Versorgung
Fördermöglichkeiten
Berufliche Weiterbildung mit dem Bildungsscheck:
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.Bildungsscheck.NRW.de
Jetzt die Bildungsprämie nutzen!
Mit dem seit Ende 2008 erfolgreich laufenden Programm Bildungsprämie unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) individuelle berufliche Weiterbildungsmaßnahmen. Das Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.bildungspraemie.info
Förderung des Erwerbs von Zusatzqualifikationen von nicht-ärztlichem Praxispersonal durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Land beteiligt sich an den Ausgaben von Hausarztpraxen, die den Erwerb von Zusatzqualifikationen von nicht-ärztlichen Praxisassistentinnen bzw. Praxisassistenten im Sinne der Delegations-Vereinbarung (Anlage 8 BMV-Ä) finanzieren, durch eine einmalige Zuwendung in Höhe von bis zu 1.000 Euro.
Die Anträge für die Förderung und weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie hier.
