Kursangebote im Strahlenschutz
100 % digital

Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL bietet den Grund- und Spezialkurs im Strahlenschutz, den Spezialkurs für Interventionsradiologie sowie die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß gültiger Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) an.
Alle Strahlenschutzkurse werden zu 100% digital in Form von Blended-Learning-Webinaren, einer Verknüpfung aus eLearning und virtueller Präsenz (Webinar), durchgeführt.

Die Blended-Learning-Webinare im Strahlenschutz beinhalten ein in die Thematik einführendes eLearning, dass über die elektronische Lernplattform ILIAS der Akademie für medizinische Fortbildung bereitgestellt wird. Die Präsenzanteile werden über das Webkonferenzsystem BigBlueButton im Rahmen eines virtuellen Klassenzimmers (Webinar) angeboten.
In der Webinarphase wird mit Impulsreferaten Bezug auf die Inhalte der eLearning-Phase genommen. Diese werden entsprechend vertieft und unter fachlicher Moderation weitergehend bearbeitet. Darüber hinaus werden die für die jeweiligen Kurse in der Strahlenschutzverordnung geforderten Inhalte behandelt.
Die Akademie bietet mit diesem Veranstaltungsformat in Pandemiezeiten ein modernes didaktisches Konzept, das Ihnen ein effizientes und flexibles Lernen ermöglicht. Die Blended-Learning-Webinare im Strahlenschutz entsprechen den Qualitätskriterien eLearning der Bundesärztekammer.
Kursangebote
Grundkurs im Strahlenschutz mit integriertem Kenntniskurs
26 UE – 8 UE eLearning, 18 UE Webinar/virtuelle Präsenz
1. Teilvoraussetzung für den Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
Kurs gemäß Verordnung über den Schutz von Schäden durch Röntgenstrahlen (Strahlenschutzverordnung in der aktuell gültigen Fassung)
Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen
20 UE – 4 UE eLearning, 16 UE Webinar/virtuelle Präsenz
2. Teilvoraussetzung für den Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik
Kurs gemäß Verordnung über den Schutz von Schäden durch Röntgenstrahlen (Strahlenschutzverordnung in der aktuell gültigen Fassung)
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
8 UE – 4 UE eLearning, 4 UE Webinar/virtuelle Präsenz
Kurs gemäß Verordnung über den Schutz von Schäden durch Röntgenstrahlen (Strahlenschutzverordnung in der aktuell gültigen Fassung)
Spezialkurs für Interventionsradiologie
8 UE – 3 UE eLearning, 5 UE Präsenz
Kurs als Bestandteil der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte_innen im Bereich der Interventionsradiologie gemäß Anlage 2.3. der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ in der aktuell gültigen Fassung
>>> zu den Anmeldemöglichkeiten im Online-Fortbildungskatalog <<<
>>> die Broschüre 2023 können Sie hier herunterladen<<<
Wissenschaftliche Leitung/Referenten
Für die wissenschaftliche Leitung steht der Akademie ein erfahrenes Expertenteam zur Verfügung.
- Dipl.-Ing. Rainer Eßeling, Medizinische Physik, Klinik für Radiologie des Universitätsklinikums Münster, Albert-Schweitzer-Campus 1, 48149 Münster
- Dipl.-Ing. Horst Lenzen, Ehem. Leiter Medizinische Physik am Institut für Klinische Radiologie des Universitätsklinikums Münster
- Dr. Dipl.-Phys. Norbert Meier, Stellv. Leiter Medizinische Physik am Institut für Klinische Radiologie des Universitätsklinikums Münster
- Dr. med. Hans-Joachim Meyer-Krahmer, Chefarzt der Radiologie am St. Marien-Hospital Steinfurt
- Dr. rer. nat. Jürgen Westhof, Fachzentrum für Produktsicherheit und Gefahrstoffe, Regierungspräsidium Kassel
- Dr. med. Wolfgang Krings, Ehem. Chefarzt der Klinik für Radiologie, St. Vincenz Krankenhaus GmbH, Paderborn
- Dr. med. Michael Köhler, Oberarzt am Institut für Klinische Radiologie des Universitätsklinikums Münster
Die Referenten garantieren eine hochinteressante und praxisnahe Darlegung der Inhalte rund um den Strahlenschutz.
Ansprechpartner der Akademie für die Strahlenschutzkurse
![]() | Elisabeth Borg |
|
Hendrik Petermann |
Sonja Strohmann |
